Eine neue Orgel für die Einhardbasilika von Seligenstadt

Die Einhardbasilika von Seligenstadt ist ein herausragender Teil des Kulturerbes unseres Landes. Sie ist Zentrum einer lebendigen Gemeinde, Wallfahrtsstätte, Spielstätte der weithin geschätzten „Seligenstädter Klosterkonzerte“, die Grabeskirche Einhards und zentraler Ort der Feierlichkeiten zur Verleihung des Einhard-Preises. Gemeinsam mit den im Eigentum des Landes Hessen stehenden weiteren Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters bildet die Einhardbasilika von Seligenstadt ein Ensemble europäischen Ranges und ist das Ziel von Besuchern aus aller Welt.

Dieses Gebäude verdient eine Orgel, die seiner Bedeutung gerecht wird. Es soll der Bau eines Instruments ermöglicht werden, das als musikalisches Herzstück der Einhardbasilika wirken kann, dessen Klangfarben eine besondere Faszination weit über die Grenzen Seligenstadts auslösen können und das der Aufführung großartiger Musik für Stadt, Region und Land dienen kann.



Warum eine neue Orgel?

Die bestehende Orgel wurde 1981 durch die mittlerweile nicht mehr existierende Firma Wilbrand erbaut. Zahlreiche, seit der Erbauung bestehende Mängel machten eine grundlegende Sanierung schon nach 18 Jahren notwendig. Allerdings treten seit 2014 erneut immer wieder Störungen auf. Windundichtigkeiten, hängenbleibende Töne und versagende Elektrik machen das Spiel auf der Orgel für Gemeinde und Organist zu einer Herausforderung. 

Ein aktuelles Gutachten von Domkapellmeister Karsten Storck führt zahlreiche Mängel auf, unter anderem eine ungünstige Positionierung des Orgelgehäuses (verbauter Platz für Sänger und Instrumentalisten), die Unmöglichkeit den Klang mit der gegenwärtigen Technik zu verbessern, eine unzuverlässige, fehleranfällige und gegen aktuelle Vorschriften verstoßende elektrische Anlage, ausgespielte Klaviaturen und Trakturen und die Verbauung der Westrosette: „Der Verwaltungsrat wird sich mit der grundlegenden Frage auseinandersetzen müssen, alle 15-20 Jahre eine erhebliche Summe zu investieren, um die Spielbarkeit der Wilbrand-Orgel zu erhalten oder den mutigen Schritt eines technischen Neubaus zu gehen…“ (Gutachten von Domkapellmeister Karsten Storck, 2021)


 


Gehen Sie diesen mutigen Schritt mit uns!

Daher wurde ein Verein unter dem Namen „Förderverein Basilika-Orgel Seligenstadt e.V.“ angestoßen, dessen Zweck vornehmlich im Sammeln von Spenden besteht, um den Bau eines neuen Instruments zu ermöglichen. Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein unterstützt als Schirmherr dieses Projekt. 

An dieser Stelle wird das Projekt bald vorgestellt werden können. Gegenwärtig ist geplant, in einem ersten Bauabschnitt eine Chororgel an der Westwand des nördlichen Querhauses zu errichten, gegenüber des Marienaltars, die dem Andenken an das 20jährige Wirken Pfarrer Dieter Ludwigs in der Einhardbasilika gewidmet sein sollte. Ein solches Instrument würde endlich eine würdige Begleitung der verschiedenen musikalischen Ensembles an der Einhardbasilika ermöglichen und eine derzeit noch bestehende große Lücke füllen.