Musik zum Advent an die vier Adventssamstagen
in der Seligenstädter Einhardbasilika, jeweils um 11.30 Uhr
Die Adventszeit steht vor der Tür, also Konjunktur für die Musik an der Basilika. Wir haben wieder ein Programm mit vier Matinéen erstellt, Musik zum Advent an den vier Adventssamstagen, jeweils um 11.30 Uhr in der Einhardbasilika in Seligenstadt. Bitte nehmt Notiz vom nebenstehenden Programm, den Anfang macht am kommenden ersten Adventssamstag der Seligenstädter Chor Vox Musica.
Wie immer ist der Eintritt frei, eingehende Spenden kommen dem Förderverein Basilika-Orgel Seligenstadt e.V. zugute. Nach den Matinéen werden wir auch wieder die "Back-Pfeifen" verkaufen, die von Bäckerinnen und Bäckern aus Seligenstadt für die neue Orgel angefertigten Plätzchen. Wir hoffen, dass wir auf diese Weise den Advent etwas bereichern können, musikalisch und kulinarisch!
Was wäre Weihnachten ohne Orgelmusik?
So wie Ostern ohne Eier, wie Wallfahrt ohne Prozession?
Um auch in Zukunft noch Orgelmusik in der Basilika hören zu können und das Projekt einer neuen Orgel voranzutreiben, startet der Förderverein Basilika-Orgel Seligenstadt e.V. wieder die Plätzchen-Back-Aktion ganz nach dem Motto; Back-Pfeifen für eine neue Orgel!
Die Plätzchen werden zum Preis von 5 Euro nach den Adventsmatinées (samstags um 11.30 Uhr) und nach den Basilika-Hochämtern in der Adventszeit (sonntags um 9.30 Uhr) verkauft. Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Verein zugute. Jede und jeder, der einen Beitrag leisten und Plätzchen für eine neue Orgel backen will, ist herzlich eingeladen, sich an die Vorstandsmitglieder des Fördervereins zu wenden oder einfach eine E-Mail an foerderverein@basilika-orgel.de zu schicken. Wir bringen Ihnen die passenden Tütchen und Aufkleber vorbei. Die Abgabe der Plätzchen erfolgt am Samstag, 2. Dezember um 11 Uhr vor der Adventsmatinée „Musik zum Advent“ in der Basilika am Orgelaufgang.
Und dann haben wir noch eine passende Geschenkidee. Damit machen Sie Ihren Liebsten sicher eine Freude oder Sie beschenken sich selbst damit. Der Orgelwein! Zum Preis von 13 Euro pro Flasche bieten wir diesen an. Sollten Sie eine größere Menge wünschen, liefern wir persönlich frei Haus. Und ja, der Wein schmeckt lecker und passt zu jedem Gericht. Damit tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern unterstützen auch hier das große Orgelprojekt in der Basilika. Sprechen Sie uns bzgl. der Liefermenge gerne an.
Für Ihre Unterstützung sagen wir schon jetzt herzlichen Dank.
Orgel+ am 4. November um 11.30 Uhr mit dem Kammerchor Mainbogen
Wir laden herzlich ein zu einer Matinée in der Reihe Orgel+ am Samstag, den 4. November 2023, um 11.30 Uhr in der Seligenstädter Einhardbasilika. Diesmal wird der neu gegründete Kammerchor Mainbogen mitwirken, und zwar unter nicht unerheblicher Beteiligung von Mitgliedern des Vorstands des Fördervereins Basilika-Orgel Seligenstadt...
Geistliche Chormusik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert wird zu hören sein. Die Leitung liegt in den Händen von Regionalkantor Felix Ponizy.
Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden zu Gunsten des Fördervereins Basilika Seligenstadt sind selbstverständlich höchstwillkommen, sie kommen unserem Orgelprojekt zu Gute. Seid gespannt!
Orgelmatinée mit Eva-Maria Anton am Samstag, 7. Oktober,
um 11.30 Uhr in der Einhardbasilika
Am 7. Oktober 2023 bekamen wir in der Matinée um 11.30 Uhr in der Seligenstädter Einhardbasilika wieder ein Orgelprogramm zu hören. Die Bad Nauheimer Regionalkantorin Eva-Maria Anton spielte auf unserer alten Wilbrand-Orgel Werke Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Frank Bridge.
Der Orgelbauer wird sein Bestes geben, dass bis dahin auch wieder das D im Pedal gespielt werden kann, es wird ja bei uns derzeit sehr regelmäßig geflickt.
Orgel+ am 2. September um 11.30 Uhr in der Seligenstädter Einhardbasilika:
Orgel und Klarinette
In der Matineé unserer Reihe Orgel+ am Samstag, dem 2. September, um 11.30 Uhr in der Seligenstädter Einhardbasilika war neben Regionalkantor Felix Ponizy an der Orgel der preisgekrönte Klarinettist Martin Busch aus Würselen bei Aachen zu hören.
Es erwartete die Zuhörer ein Programm mit einer Fülle populärer Stücke, insbesondere von J.S. Bach und W.A. Mozart. Darunter ist der 2. Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur. Wir gedenken dabei selbstverständlich Sydney Pollacks wunderbaren Films "Out of Africa" mit Meryl Streep und Robert Redford...
Alle eingehenden Spenden sind für den Förderverein Basilika-Orgel Seligenstadt e.V. bestimmt.
Orgel+ am Samstag, 5. August, in der Seligenstädter Einhardbasilika:
Annika Münch (Viola) und Felix Ponizy (Orgel)
Der Förderverein Basilika-Orgel Seligenstadt e.V. macht keine Sommerpause!
Am Samstag, dem 5. August 2023, fand um 11.30 Uhr wieder ein Ereignis aus der Reihe Orgel+ in unserer Seligenstädter Einhardbasilika statt.
Es waren Annika Münch an der Viola und Felix Ponizy an der Orgel zu hören, vornehmlich mit Musik von Bach und Händel. Wir freuen uns, dass Annika wieder dabei ist, die erst kürzlich im Fach Violine an Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt graduiert worden ist. Wir gratulieren!
Spenden kamen dem Förderverein Basilika-Orgel Seligenstadt e.V. zu Gute, der auch in diesem Sommer in der Planung der neuen Chororgel an der Westwand des nördlichen Querhauses ein gutes Stück vorangekommen ist. Gemeinsam mit Pfarrei, Diözese, Denkmalpflege und Orgelbauer wird sehr konstruktiv und zielführend an Klang und Gestaltung des neuen Instruments gebastelt.
Orgelmatinée am 1. Juli 2023, um 11.30 Uhr in der Einhardbasilika:
Felix Ponizy spielt Barockmusik
Zur Orgelmatinée am Samstag, dem 1. Juli 2023, um 11.30 Uhr in der Seligenstädter Einhardbasilika luden wir herzlich ein. Auf unserer alten Wilbrand-Orgel, die dank kürzlicher Wartung derzeit in einem sehr annehmbaren Zustand ist, spielte unser Regionalkantor Felix Ponizy Werke von Francois Couperin, Domenico Zipoli, Jan Pieterzoon Sweelinck und Johann Pachelbel.
Es erwartete die Hörerinnen und Hörer folglich ein Programm mit vielfältigen Ausformungen der europäischen Barockmusik, eine Bereicherung der Seligenstädter Marktzeit.
Im Anschluss bestand wieder die Gelegenheit, den "OW" zu erwerben, den Wein des Fördervereins Basilika-Orgel Seligenstadt e.V..
Orgel+ mit der Germania 03 Seligenstadt am 3. Juni 2023 um 11.30 Uhr
Am Wallfahrtswochenende durften wir wieder zu einer Matinée in unserer Reihe Orgel+ einladen, diesmal mit dem Männerchor der Germania 03 Seligenstadt. Am Samstag, dem 3. Juni 2023, um 11.30 Uhr gab das Ensemble in unserer Seligenstädter Einhardbasilika geistliche Musik aus seinem reichen Fundus zum Besten.
Wir freuen uns, dass sich dieser unserer Basilika so nahestehende Chor für das Orgelprojekt einsetzt. Spenden kamen wie immer dem Förderverein Basilika-Orgel Seligenstadt e.V. zu Gute, der derzeit mit viel Hingabe an der Planung der Chororgel für das nördliche Querhaus arbeitet.
Kirchenplattentreff am Sonntag, dem 14. Mai, um 10.30 Uhr
vor der Seligenstädter Einhardbasilika
Aus Anlass des einjährigen Bestehens des Fördervereins Basilika-Orgel Seligenstadt e.V. haben wir zum Kirchenplattentreff am Sonntag, dem 14. Mai 2023, um 10.30 Uhr vor der Seligenstädter Einhardbasilika eingeladen. Die Veranstaltung fand im Anschluss an den sonntäglichen Gottesdienst statt.
Wir haben auf ein Gläschen Wein, Wasser oder Saft, eine Brezel oder ein Stück Kuchen an diesem Muttertagsmorgen eingeladen und standen Rede und Antwort zu den vielfältigen Fortschritten, die wir im vergangenen Jahr machen konnten. Selbtsverständlich waren wir auch bei diesem Anlass für kleinere oder größere Spenden dankbar.
Frankfurter Rundschau berichtet über den Förderverein Basilika Orgel e.V.
In der Weihnachtsausgabe 2022 stellt die Frankfurter Rundschau in einem ausführlichen Artikel die Arbeit des Förderverein Basilika Orgel e.V. vor.
Artikel in der Offenbach Post vom 27.9.2022 zum Benefizkonzert von Felix Ponizy
Ein beeindruckender Abschluss des Klassik-Sommers der Seligenstädter Klosterkonzerte war das Benefiz-Orgelkonzert in der Einhardbasilika.
Felix Ponizy, der Regionalkantor mit Dienstsitz an der Seligenstäder Basilika, bewies einmal mehr, dass er auch ein exzellenter Konzertorganist ist. So mochte mancher Besucher fragen, wo es denn an der Orgel fehle, wofür ein Benefiz für sie erforderlich sei? Das wurde zum einen von Felix Ponizys vertrauter Kenntnis des Instrumentes verdeckt, zum anderen durch die erst einen Tag zuvor vorgenommene Reparatur und Wartung.
Yvonne Hutzler vom Vorstand des zusammen mit dem Kulturring veranstaltenden Fördervereins Basilika-Orgel Seligenstadt erläuterte bei der Begrüßung des Publikums, dass die immer wieder auftretenden Materialermüdungen - die auch laut Gutachten einer harten Konkurrenz der Orgelbauunternehmen in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts geschuldet sind - ständig wiederkehrende und sich häufende Reparaturen erforderlich machen. Dadurch summiert sich ein finanzieller Aufwand für die Wilbrand-Orgel, ohne dass es zu einer nachhaltigen Abhilfe kommt. Gutachter empfehlen daher einen Neubau.
Die erforderlichen Mittel für dieses Vorhaben einzuwerben ist, wie bereits mehrfach berichtet, das Ziel des gemeinnützigen Fördervereins bürgerlichen Rechts, der Beiträge auch - nicht nur - durch einen Personenkreis anstrebt, dem es vornehmlich um die kulturelle Wirkung des Instrumentes geht.
Dafür hat Regionalkantor Felix Ponizy in dem gut besuchten Benefiz-Orgelkonzert in der Basilika eindrucksvoll geworben. Das Programm mit Werken der französischen Komponisten Francois Coupertin und César Franck, von Johann Sebastian Bach und Max Reger und nicht zuletzt einer Improvisation über "Vater unser im Himmelreich" entsprach den hohen Erwartungen des sachkundigen Publikums.
Es bedankte sich mit anhaltendem stehend dargebrachten Beifall.
FAZ berichtet über den Förderverein
In ihrer Ausgabe vom 27. November 2021 berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung ausführlich über den Förderverein Basilika-Orgel Seligenstadt e.V. und sein Anliegen, eine neue Orgel für die Basilika zu ermöglichen.